Balfolk Ratisbonne 2025


Workshops (Ablauf unter Vorbehalt, Änderungen möglich)
(unter Vorbehalt, Änderungen möglich)
Freitag
Slot 1: 11- 12.30 1. Einsteiger Workshop (Ralf Spiegler), 2.Danses québecoises (Ormuz)
Slot 2: 13- 14.30 1. Welt des Walzers (Ralf) 2. Gesangsworkshop Atelier de chant à répondre (Ormuz); 3. Branle de la Noirmoutier/Mardi Gras (Noemi)
Slot 3: 15- 16.30 1. Co- leading (Léo Proulx), 2. Polska I "Polska fran Bingsjö" (Andreas Tunger); 3. Einfühlsam& abwechslungsreich Schottisch tanzen (Ralf)
Slot 4: 16.30- 17.30; Konzert: Gwyntraven (Danila Köhler& Andreas Knapp)
Samstag:
Slot 1: 11- 12.30: 1: Rondeau (Réné) , 2. Polska II "Polska Bakmes" (Andreas Tunger)
Slot 2: 13- 14.30 1. Moods& changes of dynamics (Yolika+ Feather und Fox) 3; 2. Trio Wolski Musikworkshop, 3. Balkantänze (Gottfried Reger)
Slot 3: 15- 16.30 1. Balfolk meets Ballroom(/Tango) (Andreas Tunger), 2. Kontakt- Impro (Andreas Amberger); 3. Branle d’Osseau (Réné)
Slot 4: 16.30- 17.30: 1. Figuren Gavotte de l’aven (Ralf) 2. Körperarbeit (Frida)
Beschreibungen
Welt des Walzer (Ralf)
In dem Workshop erkunden wir die Welt des Walzers- von verschiedenen Möglichkeiten, einen 3-Viertel-Takt Walzer zu tanzen bis zu 5-4 und 8-4 Walzern. Mal sehen, wie weit wir zu den ungewöhnlichen mit 6/4, 7/4, 9/4 10/4 vorstoßen. Verwirrt ? Rechenschieber und Geodreieck sind nicht erforderlich.
Atelier de chant a répondre (Martin von Ormuz) : C'est un atelier pour tous publics axé autour de la pratique du chant à répondre, en initiant à diverses formes d'interprétations collectives (unisson, polyphonies simples, polyrythmie). Je propose de découvrir ces pratiques à partir de quelques chansons d'Ormuz (en français donc) issus de l'album La Veillée. J'adapte bien sûr le contenu du stage en fonction des attentes et des connaissances du public :-)
Engl: This is a workshop for all audiences based around the practice of singing in response, introducing various forms of collective interpretation (unison, simple polyphony, polyrhythm). I'm proposing that you discover these practices using some of Ormuz's songs (in French) from the album La Veillée. Of course, I adapt the content of the course to suit the audience's expectations and knowledge :-)
Poitou-Workshop Branle de Noirmoutier (und evtl. als Zugabe den Mardi Gras) (Noemi):
Zwei energiegeladene Tänze voller Lebensfreude aus dem Poitou - bringt zwei energiegeladene Knie mit… ;-) . Wenn ihr beim Branle de Noirmoutier denkt „kann ich doch“ und bisher Bourrée-Schritte benutzt habt, seid ihr hier genau richtig, denn im Workshop habt ihr die Chance, endlich die original Schritte zu lernen, mit denen dieser schwungvolle Tanz viel mehr Spaß macht! Wir lernen ausführlich und grafisch den schwingenden Schlurfe-Schritt sowie die Armbewegungen und die Drehung. Der Tanz symbolisiert das Vor- und Zurückfließen des Wassers - klar, denn der Tanz kommt von einer Insel! Bleibt genug Zeit und Energie, setzen wir den Mardi Gras noch oben drauf. Dieser bunt-fröhliche Tanz, wörtlich „Fetter (gemeint Faschings-) Dienstag“ ist mit seinen charakteristischen Sprüngen ein echter „fun-factor“ und Energie-Kick. Wer sich etwas Energie sparen möchte, lernt hier auch den tänzelnden Alternativ-Schritt des ersten Teils.
Trinkflaschen und Fächer mitbringen, uns wird warm werden!
Engl.: Two energetic dances from Poitou in France, full of joy - bring two energetic legs… ;-)
If Branle de Noirmoutier is announced and you think „i can do it“ and used Bourrée-steps in the past, this workshop is your place to be: because here you have finally the chance to learn the original steps, so you will have much more fun in the future with this swinging dance.
In detail and graphically we learn beside the shuffle-steps also the turning moment plus the arm-movements, so you can easily remember them. The dance symbolizes the back-and-forth-flowing of water - sure, 'cause it’s from an island! In case of enough time and energy, we learn on top also Mardi Gras. This gay-cheerful dance, whichs french title means „Shrove Tuesday“, is a real fun-factor and energy-buzz with its characteristic jumps. For the ones who wants to save some energy in between, you are able to learn an alternative-step from the first
part here as well. Bring your drinking bottle and a fan if handy, we will get quite warm!
Co-leading (Léo Proulx) :
"Mit-führen", was bedeutet das eigentlich? Wie kann man diesen Begriff kollektiv definieren und verstehen? Co-Guiding als eine Art, eine Geschichte zu zweit zu erzählen, oder eine andere Art, die Zusammenarbeit im Paartanz zu begreifen. Wir werden anhand verschiedener Spielarten zu zweit untersuchen, wie wir unser Zuhören, unsere Sensibilität und die Freude darüber entwickeln können, in unseren Tanz mehr Dialoge einbringen zu können oder auch nicht.
Konzert: Gwyntraven (Danila Köhler& Andreas Knapp): Infos folgen
Rondeau (Réné)
Rondeau ist ein Ketten- und PaarTanz aus dem oxitanischen Sprachraum, der Gascogne Gegend in den westlichen Pyrenäen. Wir erarbeiten die Schritte und wichtige BewegungsDynamiken und probieren und üben uns an verschiedenen üblichen, passenden und kreativen Variationsmöglichkeiten en couple.
Andreas Tunger: Polska II: Infos folgen
Moods& changes of dynamics (Yolika+ Feather und Fox)
Feather&Fox verzaubern uns mit ihren stimmungsvollen und abwechslungsreichen Melodien, ihren dynamischen Rhythmen und humorvollen musikalischen Dialogen. In diesem Workshop wollen wir eintauchen in ihre Kompositionen und mit allen Sinnen hinhören:
Wie kann ich verschiedene Stimmungen in Bewegungsqualitäten übersetzen? Wie vertanze ich einen Wechsel in der Musik so, dass ich mein Tanzgegenüber dabei mitnehme? Wir freuen uns darauf, zusammen mit euch ganz Ohr zu sein!
Trio Wolski Musikworkshop
Join Trio Wolski for an engaging workshop where you'll learn two Swedish melodies and explore the stylistic features of Nordic folk music. This session is ideal for advanced beginners,and all instruments and vocalists are welcome.
Gottfried Reger: Balkantänze: Infos folgen
Wild Schottisch (Andreas Tunger): Infos folgen
Kontakt- Impro (Andreas Amberger):
Ich tanze schon seit vielen Jahren Balfolk sowie Kontakt-Improvisation (CI) und verbinde gerne intuitiv beide Tanzarten miteinander. In diesem Workshop will ich eine spielerische Einführung in CI geben und ein bisschen das "kleine Kind" in uns wieder hervorlocken :-).
Hierbei werden wir diesmal jedoch auch in kleineren Gruppen den Tanzraum explorieren. Zum Ende wird es eine kleine "Jam" geben, wo
wir als Gruppe zusammen improvisiert Tanzen werden. CI wird Barfuß oder mit Strümpfen getanzt, da wir uns auch auf dem Boden
bewegen werden. Hilfreich wäre bequeme, sportliche Kleidung, wer hat ggf. auch Tanzknieschoner, aber diese sind kein muss.
Was ist Kontakt-Improvisation?
Kontakt Improvisation ist eine Tanzform, die sich durch improvisatorische Bewegung und den physischen Körperkontakt zwischen den Tänzern auszeichnet. Es betont die gemeinsame Erforschung von Gewichtsübertragung, Gleichgewicht und Körperbewegung. Tänzer
nutzen den Kontakt miteinander, um in Echtzeit aufeinander zu reagieren, wodurch ein spontaner und kreativer Tanz entsteht. Es gibt kein Führenden bzw. Folgenden. Beide Dieser Intensionen vereinen sich. Es geht darum, den Fluss der Bewegung zu teilen, sich auf den Partner einzustellen und gemeinsam eine einzigartige Choreografie zu schaffen, die von Moment zu Moment entsteht. Hierbei kann Musik als Inspiration zum Tanz und der Bewegung sein. Man kann sich beim Kontakt Improvisation genauso gut auch ohne Musik Bewegen („Silent-Jam“), um die gesamte Aufmerksamkeit auf den Tanz und Körper an sich zu fokussieren.
Branle d’Osseau (Réné)
Branlo ist ein Reihen- und PaarTanz, der aus dem oxitanischem Sprachraum, dem Ossau Tal in den westlichen Pyrenäen kommt. Da die Schritte und der Rhythmus nicht so ganz leicht und einfach von den Füßen abzuschauen und mitzutanzen sind, werden wir die Kettenvariante des Branle de la vallée d'Osseau von Grund auf erarbeiten, um gut in dieses phänomenale Bewegungsgefühl zu kommen.
Wer damit schon vertraut oder geübt ist, kann sich danach den Paarvarianten zuwenden.
Figuren Gavotte de l’aven (Ralf) : Infos folgen
Gesangsworkshop Ormuz : "Atelier de chant à répondre."
C'est un atelier pour tous publics axé autour de la pratique du chant à répondre, en initiant à diverses formes d'interprétations collectives (unisson, polyphonies simples, polyrythmie). Je propose de découvrir ces pratiques à partir de quelques chansons d'Ormuz (en français
donc) issus de l'album La Veillée. J'adapte bien sûr le contenu du stage en fonction des attentes et des connaissances du public. Le travail
sur la posture du chanteur, l'attitude corporelle permettant de faire porter la voix tout en sollicitant des nuances variées est abordé de
façon individuelle. La pratique collective du chant à répondre donne, à l'unisson, l'occasion d'expérimenter la recherche de puissance dans l'unité, puissance modulée selon les intentions et les ressentis partagés. Enfin, dans un dernier temps, une session d'expérimentation de motifs chantés polyphoniques et/ou polyrythmiques ouvrira les perspectives de l'atelier vers les évolutions récentes et neuves que le groupe
entend présenter autour de la pratique du chant dans la recherche d'un style toujours inspiré de la tradition populaire, mais aussi toujours en mouvement.
Engl.: A workshop for all audiences based around the practice of singing in response, introducing various forms of collective interpretation (unison, simple polyphony, polyrhythm). I'm proposing that you discover these practices using some of Ormuz's songs (in French) from the album La Veillée. Of course, I adapt the content of the course according to the audience's expectations and knowledge. Working on the singer's posture, the body attitude that allows the voice to carry while soliciting a variety of nuances, is approached on an individual basis. The collective practice of singing in response, in unison, gives the opportunity to experiment with the search for power in unity, a power modulated according to shared intentions and feelings. Finally, a session of experimentation with polyphonic and/or polyrhythmic singing patterns will open up the workshop's perspectives towards recent and new developments that the group intends to present around the practice of singing in the search for a style that is always inspired by popular tradition, but also always in movement.
Danses québécoises Ormuz (französisch/englisch je nach Teilnehmern):
Les danses qu'Ormuz propose de faire découvrir au public sont issues de la pratique québécoise des sets-carrés et d'autres contredanses.
Le dialogue du câlleur avec les danseurs permet d'initier de façon ludique et dynamique les danseurs aux figures qui composent les sets carrés et aux formules qui les annoncent. L'attitude corporelle et la résonance avec la rythmique du reel est travaillée en début de session.
Le partage d'une expérience collective de la danse, par carrés de quatre couple, est expérimenté sur des danses telles que le "Coupez par 6", qui, par leur aspect de "danse-jeu" convoquent et incitent à la virtuosité sans exiger des pré-requis techniques, chacun étant libre - et invité
à l'être - dans son mode de déplacement lors des annonces du câll.
Engl.: The dances that Ormuz proposes to the public come from the Quebec practice of square sets and other contredanses. The câlleur's dialogue with the dancers is a fun and dynamic way of introducing them to the figures that make up the square sets and the formulas that announce them. The body attitude and resonance with the rhythm of the reel is worked on at the beginning of the session. The sharing of a collective dance experience, in squares of four couples, is experimented with on dances such as ‘ Cut by 6’, which, by their ‘dance-game’ aspect, invite and incite virtuosity without requiring any technical pre-requisites, everyone being free - and invited to be free - in their mode of movement when the câll is announced.
Frida: Körperarbeit:
Spür dich in deinem Körper. In diesem Workshop kommst du in deinem Körper an. Der Körper ist unser Instrument zum Tanzen. Es ist
dabei sehr hilfreich, sich gut zu spüren.Es geht um Aufrichtung, Leichtigkeit, Kraft aus der Tiefe und den Atem.